• Publikationen
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning
  • Suche
  • Menu

Leuchtturmprojekt Hand

Implementierung der ICF Core Sets der Hand

in der klinischen Praxis

Die Website zum Leuchtturmprojekt Hand beinhaltet Informationen zum im Herbst 2016 abgeschlossenen Forschungsvorhaben sowie zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Zudem ist in die Website eine Lernplattform eingebettet, um Kenntnisse in der ICF und deren Anwendung in der klinischen Praxis zu erwerben.

English version

Die Initiatoren

Das Forschungsvorhaben wurde vom Berufsgenossenschaftlichen Klinikum Hamburg (BG Klinikum Hamburg) und dem Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München initiiert und mit Mitteln der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterstützt.

Das Projektziel

Ziel des Leuchtturmprojektes Hand war es, die ICF Core Sets der Hand in der Versorgung von Patienten mit Verletzungen bzw. Erkrankungen der Hand zu implementieren – von der Akutversorgung bis zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.

Forschungsleitung

Die Abteilung für Handchirurgie, Plastische und Mikrochirurgie des BG Klinikums Hamburg und der Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung tragen die Verantwortung für das Projekt.

Kontakt

Projektkoordination

Das Forschungsvorhaben wurde federführend vom
BG Klinikum Hamburg koordiniert

Kontakt

Am Leuchtturmprojekt Hand beteiligte Kliniken

Am Leuchtturmprojekt Hand beteiligte Unfallversicherungsträger

 
ZurückWeiter

BG BAU

BG ETEM

BG RCI

BG Verkehr

BGHM

BGW

Logo BG-RCI

BGN

Dieses Forschungsprojekt wurde durch die
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unterstützt.

dguv_logo4

zur DGUV
© Copyright - Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Nach oben scrollen