• Publikationen
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning
  • Suche
  • Menu

Funktionen der Gelenkstabilität

Die Beurteilung der Gelenkstabilität erfolgt über eine manuelle Untersuchung, durchgeführt von entsprechend geschultem Fachpersonal.

PDF herunterladen

Manuelle Untersuchung

Screening

Benötigtes Material: —

Durchführung: Liegt ein Verdacht auf eine Gelenkinstabilität vor, so führt der Untersucher einen Test zur Überprüfung der Stabilität durch. Dies kann ein beschriebener Test sein oder eine Untersuchung aus der Manuellen Therapie. Dokumentiert wird, welcher Test vom Untersucher eingesetzt wurde und ob eine Beeinträchtigung der Gelenkstabilität vorliegt.
Generell sollten Instabilitätstests immer im Seitenvergleich durchgeführt werden, um eine anlagebedingte Laxität zu erkennen.

Nachfolgende Videos zeigen die Durchführung gängiger Stabilitätstests:

  • Vorbereitung

    Aufsuchen des scapholunären Spaltes, ausgehend vom Tuberculum listeri.

  • Durchführung

    Dorso-palmare Translationsbewegungen werden durchgeführt.

  • Ergebnis

    Instabilität im scapholunären Gelenk zeigt sich im Vergleich zur Gegenseite.

1) Ballottement – Test

Testung einer scapholunären Instabilität

  • Vorbereitung (1)

    Hand des Patienten wird mit nach ulnar gerichtetem Handgelenk positioniert.

  • Vorbereitung (2)

    Daumen des Untersuchers drückt auf den distalen beugeseitigen Scaphoidpol. Der Zeigefinger ist streckseitig in Höhe des proximalen Scaphoidpols positioniert.

  • Durchführung

    Die Hand des Patienten wird passiv aus der nach ulnar gerichteten Stellung im Handgelenk nach radial geführt.

  • Ergebnis

    Beim positiven Test kommt es zu einem tastbaren Klickphänomen radial und zu einer Schmerzangabe streckseitig in Höhe des proximalen Scaphoidpols durch Subluxation des Scaphoids über die dorsale Radiuslippe.

2) Watson – Test

Testung einer scapholunären Instabilität

© Copyright - Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Nach oben scrollen