• Publikationen
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning
  • Suche
  • Menu

Willkürmotorik

Mit der Erhebung der Willkürmotorik werden möglicherweise bestehende Probleme in der Kontrolle und Koordination einfacher und komplexer willkürlich durchgeführter Bewegungen erhoben, wie beispielsweise die Ausführung von Bewegungsfolgen in richtiger Kombination.

PDF herunterladen

Bewegungsaufgabe

Screening

Durchführung: Der Arzt beurteilt die Fähigkeit des Patienten, eine Bewegung (z.B. das Greifen, Anheben und Ablegen eines Stiftes) zielgerichtet und koordiniert durchzuführen. Für die Beurteilung verwendet er die im Erhebungsbogen vorhandenen Kriterien:

Dokumentationsbeispiel:

Willkürmotorik

Erkennt der Arzt eine Auffälligkeit in der Willkürmotorik („Bewegung erfolgt nicht auf dem direkten Weg, ist verzögert“) in der Screening-Erhebung, wird ein spezifischer Test durch einen Physio- oder Ergotherapeuten durchgeführt. Zur spezifischen Testung wird der Purdue Pegboard Test verwendet.

Kann der Patient allerdings überhaupt keine Bewegung ausführen („Bewegung kann gar nicht durchgeführt werden“), kann auch kein spezifischer Test durchgeführt werden.

Purdue Pegboard Test

Spezifischer Test

Benötigtes Material: Purdue Pegboard Testmaterial, Stoppuhr

Durchführung: Der Patient sitzt an einem Tisch, vor ihm befindet sich das Testmaterial. Der Patient führt verschiedene Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit aus:

1. Mit der rechten Hand Stifte in die rechte Lochreihe setzen (30 sec)
2. Mit der linken Hand Stifte in die linke Lochreihe setzen (30 sec)
3. Mit beiden Händen gleichzeitig Stifte in die jeweils linke und rechte Lochreihe setzen (30 sec)
4. Mit beiden Händen Stift (rechts), Dichtung (links), Bund (rechts) und Dichtung (links) in die rechte Lochreihe montieren (60 sec)

Der Untersucher zählt für jede Aufgabe die Anzahl der Objekte, die der Patient in das Testbrett stecken konnte.

Dokumentationsbeipiel:
Purdue Pegboard

© Copyright - Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Nach oben scrollen