• Publikationen
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning
  • Suche
  • Menu

ICF-Klassifikation

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) wurde im Jahr 2001 durch die Weltgesundheitsversammlung (World Health Assembly) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verabschiedet. Die ICF bietet ein anerkanntes und umfassendes Rahmenkonzept für die Beschreibung der funktionalen Gesundheit (Funktionsfähigkeit) von Personen mit bestimmten Gesundheitsstörungen, wie z.B. mit Verletzungen oder Erkrankungen der Hand.

  • Funktionsfähigkeit

    Der ICF liegt ein biopsychosoziales Verständnis von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit zugrunde. Das Ausmaß der Funktionsfähigkeit ergibt sich aus Wechselwirkungen zwischen einem Gesundheitsproblem und den Kontextfaktoren einer Person.

  • Aufbau der Klassifikation

    Die ICF ist hierarchisch strukturiert. Insgesamt besteht die Klassifikation aus zwei Teilen: (1) Funktionsfähigkeit und Behinderung und (2) Kontextfaktoren. Die beiden Teile der ICF beinhalten wiederum jeweils zwei Komponenten:
    Zu den Komponenten der Funktionsfähigkeit und Behinderung zählen (1) Körperfunktionen und -strukturen und (2) Aktivitäten und Partizipation [Teilhabe]. Die Komponenten der Kontextfaktoren umfassen (1) Umweltfaktoren und (2) personbezogene Faktoren.

  • ICF Core Sets

    ICF Core Sets beinhalten lediglich einen Auszug an ICF-Kategorien aus der gesamten Klassifikation, welche für ein bestimmtes Gesundheitsproblem oder eine bestimmte Diagnose besonders relevant sind.

  • ICF Core Sets der Hand

    Speziell für Personen mit Verletzungen oder Erkrankungen der Hand wurden die ICF Core Sets der Hand (eine umfassende Version und eine kurze Version) entwickelt. Sie beinhalten wichtige Aspekte (ICF-Kategorien), welche bei der Versorgung dieser Patientenpopulation berücksichtigt werden sollten. Damit geben die ICF Core Sets der Hand eine Orientierungshilfe, was zur Beschreibung der funktionalen Gesundheit nach Verletzungen bzw. Erkrankungen der Hand von Bedeutung ist.

© Copyright - Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Nach oben scrollen