• Publikationen
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning
  • Suche
  • Menu

Modul 1

Einführung in die ICF-Klassifikation

In Modul 1 stellen wir Ihnen die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) vor.
Sie erfahren in den einzelnen Kapiteln des Moduls die Hintergründe zur Entstehung der ICF, welche Ziele die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der ICF-Klassifikation verfolgt und lernen den zentralen Ansatz der ICF, das biopsychosoziale Verständnis von Gesundheit und Behinderung, kennen.
Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in die einzelnen Komponenten der ICF-Klassifikation, deren hierarchische Struktur  und werden mit den Kodierungsschema der ICF vertraut gemacht.

  • Kapitel 1 - Hintergrund

    Lernziele: Der Lernende…
    (1) …erfährt die Hintergründe zur Entstehung der ICF und lernt die Unterschiede zur ICIDH kennen

    (2) …erkennt, dass es Grenzen in der Anwendung der ICD gibt und erfährt welchen Zugewinn an Informationen die Nutzung der ICF ermöglicht

    (3) …versteht, dass eine gemeinsame Nutzung der Klassifikationen ICD und ICF zum besseren Verständnis über Funktionsfähigkeit und Behinderung beiträgt

  • Kapitel 2 - Notwendigkeit

    Lernziele: Der Lernende…
    (1) …erfährt, weshalb die Beschreibung der Funktionsfähigkeit bei Personen mit einer bestehenden Gesundheitsstörung wichtig ist
    (2) …erkennt, dass die Berücksichtigung einer Diagnose alleine nicht ausreicht
    (3) …wird erklären können, warum die Beschreibung der Funktionsfähigkeit über die reine Diagnosestellung hinausgeht

    (3) …erfährt, welchen Nutzen die Anwendung der ICF-Klassifikation mit sich bringt

  • Kapitel 3 - Ziele der ICF

    Lernziele: Der Lernende…
    (1) …lernt die Ziele der ICF kennen und wird diese erklären können
    (2) …erfährt, welche Bedeutung die Ziele der ICF haben

  • Kapitel 4 - Das biopsychosoziale Modell der ICF

    Lernziele: Der Lernende…
    (1) …lernt die Begrifflichkeiten und die Komponenten des ICF-Modells kennen
    (2) …wird die Bedeutung der Funktionsfähigkeit innerhalb des biopsychosozialen Konzeptes verstehen
    (3) …wird Beispiele für die einzelnen Komponenten des ICF-Modells nennen können

  • Kapitel 5 - Komponenten und Struktur der ICF

    Lernziele: Der Lernende…
    (1) …lernt die Inhalte der einzelnen Komponenten und die hierarchische Struktur der ICF kennen

    (2) …wird die Inhalte der ICF anhand von Beispielen richtig zuordnen können

  • Kapitel 6 - Kodierung und Beurteilungsmerkmale

    Lernziele: Der Lernende…
    (1) …lernt das Kodierungsschema und die Beurteilungsmerkmale der ICF kennen
    (2) …wird das Prinzip der Kodierung unter Anwendung der Beurteilungsmerkmale verstehen und anwenden können

© Copyright - Leuchtturmprojekt Hand
  • Home
  • Projekt
  • Kliniken
  • ICF-Klassifikation
  • Behandlungsstandards
  • Fallstudien
  • e-learning

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Nach oben scrollen